Einblicke von Alise Oken
Das Winter Equestrian Festival in Wellington International
Die US-amerikanische Springreiterin Alise Oken gibt uns einen Einblick, wie es ist, beim Winter Equestrian Festival (WEF) in Florida anzutreten. 🌴
Ellinor
Thu 23 Jan - 25

Einblicke von Alise Oken
Das Winter Equestrian Festival in Wellington International
Die US-amerikanische Springreiterin Alise Oken gibt uns einen Einblick, wie es ist, beim Winter Equestrian Festival (WEF) in Florida anzutreten. 🌴
Ellinor
Thu 23 Jan - 25
Es ist wieder Show-Saison! Was gibt es Besseres, als eine der größten Reitsport-Veranstaltungen der Welt mitzuerleben? Für dieses Interview geht es nach Florida – auf geht's!
Der US-Bundesstaat Florida ist weltweit bekannt für seine Bedeutung im Reitsport. In der Stadt Wellington befindet sich das Wellington International – eine legendäre Reitanlage, die seit den 1970er Jahren ein fester Bestandteil der Reitsportszene ist und jedes Jahr Teilnehmer und Besucher aus aller Welt anzieht. Die riesige Anlage von Wellington International bietet erstklassige Springreitarenen, permanente Stallanlagen und weitläufige Reitwege. Für die Reitsportcommunity ist Wellington definitiv ein Highlight.
Jedes Jahr findet dort das Winter Equestrian Festival (WEF) statt. Das WEF ist ein großes Event, das von Januar bis Ende März dauert und zu den größten Reitturnieren der Welt gehört. Jede Woche des WEF ist eine eigene Show, und das Festival bietet regelmäßig FEI-Klassen.
Wer sich mit Wellington International und dem WEF beschäftigt, fragt sich sicherlich: Wie ist es, bei so prestigeträchtigen Shows anzutreten? Wir haben die US-amerikanische Springreiterin Alise Oken gefragt, die mit den Parcours in Wellington bestens vertraut ist.
„In Wellington zu reiten ist eine einmalige Gelegenheit, während der Wintersaison (12 Wochen) an einem Ort zu sein und gegen einige der besten Reiterinnen und Reiter der Welt auf einigen der schwersten Parcours anzutreten“, erklärt Alise.
Wie würdest du die Parcours in Wellington beschreiben?
„Ich würde sagen, dass sie auf allen Leveln ziemlich anspruchsvoll sind, besonders auf FEI-Niveau. Die meisten Wettbewerbe sind CSI4* und höher. Es gibt keine Woche, die einfach ist – die Konkurrenz schenkt dir nichts.“
Gibt es etwas, das du an den Wettbewerben in Wellington besonders magst?
„Ich finde es super, mehrere Monate an einem Ort zu sein. Wellington ist für mich wie ein Zuhause, und es ist wirklich schön, nicht jede Woche zu anderen Turnieren reisen zu müssen.“
Kannst du dich an ein besonderes Erlebnis aus Wellington erinnern?
„Mein fehlerfreier Ritt mit zwei Zeitfehlern im CSI5* Grand Prix mit Gelvera 2024. Das war so ein aufregender Moment, und ich war so stolz auf Vera, dass sie mit vollem Einsatz diesen schwierigen Parcours gesprungen ist.“

„In Wellington zu reiten ist eine einmalige Gelegenheit, während der Wintersaison (...) an einem Ort zu sein und gegen einige der besten Reiterinnen und Reiter der Welt auf einigen der schwersten Parcours anzutreten.“
– Alise Oken
Wie viele Pferde nimmst du normalerweise mit?
„Normalerweise trete ich mit 5 bis 6 Pferden beim WEF an. Es ist eine lange Saison, und ich stelle für jedes Pferd einen genauen Showplan für die Wochen auf.“
Kannst du mehr über dein Team erzählen, das dich in Wellington begleitet?
„Meine Stallmanagerin Gail ist natürlich dabei. Sie ist seit fast 10 Jahren an meiner Seite – ohne sie läuft bei mir nichts! Sie übernimmt die meisten organisatorischen Aufgaben im Stall. Außerdem habe ich zwei unglaublich fleißige Mädels dabei, Stephanie und Shanna, die sich täglich um die Pferde kümmern und sie bei den Wettkämpfen begleiten.“
Was machst du neben dem Reiten sonst so in Wellington?
„Manchmal spiele ich Golf oder Tennis, aber in Wellington nimmt der Springsport teilweise echt alles ein. Es ist eine sehr ereignisreiche Zeit im Jahr mit so vielen Möglichkeiten, an Wettkämpfen teilzunehmen.“
Für Alise stehen die Chancen sehr gut, in Wellington erfolgreich abzuschneiden. Wir bedanken uns bei ihr für ihre Zeit und dass sie ihre Gedanken zu Wellington International mit uns geteilt hat, während sie sich auf die Saison vorbereitet. Viel Erfolg, Alise! 🍀
