Übung von Johanna Lassnack

Das Kleeblatt

Das Kleeblatt ist eine tolle Reitübung, um an der Geraderichtung und Versammlung deines Pferdes zu arbeiten. In diesem Artikel führt Johanna Lassnack uns durch die Übung und gibt einige Tipps.

Ellinor

Tue 15 Apr - 25

Als wir die schwedische Springreiterin, Motivationssprecherin und Mentaltrainerin Johanna nach ihrer Lieblingsübung fragen, antwortet sie sofort: Das Kleeblatt.

„Das Kleeblatt ist eine Variante einer anderen Reitübung, die man in Schweden oft reitet, das sogenannte „Swedish Castle“. Anna Sjögren, die mir bei den Trainingsplänen für meine Pferde hilft, hat mir als Erste davon erzählt“, sagt Johanna.

Bei der klassischen Variante von „Swedish Castle“ reitet man auf der ganzen Bahn, auf dem zweiten oder dritten Hufschlag, und reitet an jeder Ecke in eine Volte nach außen, bevor man wieder auf die Linie zurückkehrt.

„Statt gebogener Linien reitet man beim Kleeblatt in geraden Quadraten. Das bedeutet, dass du das Pferd durchgehend gerade hältst und in den 90-Grad-Wendungen vor allem auf die äußeren Hilfen achtest“, erklärt Johanna.


Was ist das Ziel dieser Reitübung?

„Das Ziel der Übung ist es, das Pferd gerade zu halten. Es soll aktiv und mit geradem Hals laufen. Das Ziel ist es, dass du irgendwann nur noch das Wort ‚Abbiegen‘ in den Ecken denken musst und das Pferd macht es automatisch. Doch es braucht viel Wiederholung und Übung, bis man da ist.“

 

 

„Das Ziel ist es, dass du irgendwann nur noch das Wort ‚Abbiegen‘ in den Ecken denken musst und das Pferd macht es automatisch.“

– Johanna Lassnack

 

 

Hast du Tipps, damit diese Übung klappt?

„Mein bester Tipp ist, sich zu Beginn viel Platz zu nehmen, damit die Wendungen nicht zu eng werden. Je kleiner der Raum, desto schwieriger wird es für das Pferd. Ein weiterer Tipp ist, die Übung in Intervallen von zwei bis drei Minuten zu machen, damit man nicht zu lange am Stück arbeitet, sondern auch Pausen einlegt.“


Kann man die Schwierigkeit dieser Übung anpassen?

„Man könnte die Übung in einer größeren Halle oder auf einem größeren Platz machen, dann wird es leichter. Wenn man die Schwierigkeit erhöhen möchte, könnte man Stangen in die Übung integrieren. Platziere die Stangen wie bei einer Uhr – eine an jeder kurzen Seite und eine an jeder langen Seite des Quadrats.“


Wann nutzt du diese Übung selbst?

„Ich reite diese Übung jede Woche. Sie hilft mir zu überprüfen, ob mein Pferd gerade ist und ob meine Hilfen aufeinander abgestimmt sind. Wenn das nicht der Fall ist, zeigt mir diese Übung das sofort. Außerdem nutze ich sie bei meinen älteren Pferden. Wenn du das Kleeblatt mit einem jungen Pferd machst, musst du die Wendungen größer ansetzen. Diese Übung verlangt ein hohes Maß an Versammlung, weshalb sie nicht mit Pferden gemacht werden sollte, die in ihrer Ausbildung noch nicht so weit sind.“


Danke, Johanna, du hast uns wirklich etwas mitgegeben, das wir dieses Wochenende ausprobieren können! 🍀




Lade die Übung als PDF herunter.

Shoppe Johannas Look